c't 13/2023
S. 98
Test & Beratung
Audio in Noten wandeln

Absolutes Gehör

Audio2score Pro 4: Audio in Noten wandeln mit künstlicher Intelligenz

Das Programm Audio2score Pro 4 analysiert musikalische Aufnahmen und stellt das Ergebnis in Form von Noten und Akkordsymbolen dar. Der Test zeigt, wie gut die Musikerkennung mittlerweile funktioniert.

Von Dr. Justus Noll

Audio2score lädt Dateien der Typen WAV und MP3 sowie unter Windows auch WMA und zeigt zunächst eine spezielle Pianorollen-Darstellung des Audiomaterials, den „Klangteppich“. Erkannte Frequenzen sehen wie farbige Schlangen aus, über die das Programm Kästchen für die Bearbeitung legt. Es berechnet anschließend Stimmung, Tonart und Noten.

Grundsätzlich kann sich Audio2score 4 zwar an beliebigem Audiomaterial versuchen, der Hersteller hat es aber für drei Instrumentenfamilien optimiert: Bläser, Streicher und Klavier- beziehungsweise Zupfinstrumente, darunter Cembalo, Gitarre und Harfe. Damit eignet es sich beispielsweise zur Analyse von Streichquartetten, Bläserquintetten, Klavierauszügen oder schlicht für einstimmigen Notensatz wie im Screenshot. Dabei rearrangiert Audio2score das Stück auf Wunsch: Erkannte Klänge kann man über Midi beliebigen neuen Instrumenten zum Beispiel des mitgelieferten Soundfont-Players capella-tune zuweisen.

Kommentieren