c't 13/2023
S. 75
Test & Beratung
EtchDroid

Taschenschreiber

Die Android-App EtchDroid schreibt Datenträgerabbilder ganz einfach auf USB-Sticks und Speicherkarten. Das spart den Weg zum Rechner und klappt auch unterwegs.

Wenn Sie einen Raspberry Pi besitzen oder häufiger mit bootfähigen USB-Sticks hantieren, kann EtchDroid ein nützliches Helferlein sein: Die Android-App schreibt Image-Dateien auf USB-Sticks und Speicherkarten, zum Beispiel bootfähige Betriebssystemabbilder. Legt man sich auf dem Smartphone die wichtigsten Notfall- und Raspi-Images zurecht, ist man jederzeit für den Ernstfall gerüstet und kann spontan einen passenden Datenträger erstellen.

Speichersticks mit USB-A-Anschluss schließt man hierfür einfach per USB-OTG-Adapter ans Smartphone oder Tablet an, USB-C-Sticks kann man direkt einstecken. Um Speicherkarten zu beschreiben, ist ein USB-Cardreader nötig, mit einem internen Kartenslot klappt es nicht.

Kommentieren