Unterwasserfotografie: So positionieren Sie sich und die Kamera richtig

In c't Fotografie 4/12 hat Alexander Jansen wertvolle Tipps zur richtigen Position und Kamerahaltung an Land gegeben. Leider gelten diese nicht für die Unterwasserwelt. Hier einige wichtige Haltungstipps zum Fotografieren Unterwasser.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Patrick Verhey
Inhaltsverzeichnis

Das Kameragehäuse gibt den sinnvollen Griff quasi vor und der Blitzarm des externen Blitzes ist die optimale Griffposition für die zweite Hand. Die Finger sollen ohne umzugreifen an alle wichtigen Funktionen der Kamera kommen.

Der große Vorteil bei der Unterwasserfotografie ist dabei das geringe Gewicht. So schwer das gesamte Kameraset an Land auch sein mag, Unterwasser hat man die Möglichkeit, es zu tarieren. Damit muss man sich bei der Kamerapositionierung nicht so sehr mit dem Gewicht rumplagen. Die hier eingesetzte Point-and-Shoot-Kamera war sogar leicht positiv tariert, das heißt, man muss sie nur führen und kaum festhalten. Das DSLR-Set war dagegen ganz bewusst leicht negativ tariert und würde somit langsam zu Boden sinken. Welche Tarierung Sie bevorzugen, hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Unterwasserfotografie: So positionieren Sie sich und die Kamera richtig". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.