Aufsteck-Blitze entfesselt einsetzen

Blitzlicht ist in! Die kleinen Taschensonnen sind leicht und batteriebetrieben. Fotografen können damit überall und mit wenig Aufwand schmeichelndes oder auch spektakuläres Licht setzen. Und die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft: Ob TTL oder Manuell, ob Speedlight oder Porty, Highspeed Sync oder Supersync, dieser Workshop bringt Sie rasch von null auf hundert.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 19 Min.
Von
  • Tilo Gockel
Inhaltsverzeichnis

Es ist noch gar nicht lange her, da waren Aufsteckblitze oder Speedlights verpönt. Sie wurden nur von Reportagefotografen genutzt — für Fotos, die rein dokumentarischen Charakter hatten, aber keinen ästhetischen Anspruch. Speedlights taugen aber für mehr als nur für Paparazzi-Fotos. Der Umbruch kam, als die Fotografie digital wurde und die Kameras LC-Displays bekamen. So wurde es uns Fotografen möglich, die Bilder sofort nach der Aufnahme zu kontrollieren, um dann das Licht falls notwendig zu korrigieren. Seit diesem technischen Umbruch kann man nun auch abseits kontrollierter Studioaufbauten flott und reproduzierbar Licht setzen. Außerhalb des Studios spielen Speedlights und deren größere Brüder die Portys die Trümpfe aus: Die Geräte sind klein und leicht, passen an alle gängigen Lichtformer und sind je nach Ausführung vollgepackt mit Funktionen wie TTL, Funk oder Stroboskopmodus. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der vielen Möglichkeiten ist der Einstieg in die Blitztechnik nicht einfach. In diesem Artikel geben wir Ihnen die Antwort auf die wichtigsten Fragen und werden Ihnen anhand von Bildbeispielen nebst den zugehörigen Erklärungen ordentlich Appetit machen.

Es ist doch ausreichend hell — wozu noch Blitze? Den Satz hört man häufig, wenn man tagsüber mit Blitzen unterwegs ist. Tatsächlich lohnt sich der Speedlight-Einsatz aber auch im hellen Tageslicht. Der Nutzen ist nicht etwa ein Mehr an Licht, sondern eine andere Qualität des Lichts. Wenn man draußen unter bewölktem Himmel unterwegs ist, können Aufsteckblitze helfen, das Licht spannender und vorteilhafter zu machen. Im Bildbeispiel mit dem Forschungsfahrzeug sehen Sie, wie langweilig die Szene unter Tageslicht wirkt und um wie viel interessanter alles wird, wenn man ein paar entfesselte Aufsteckblitze bei der Aufnahme verwendet.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Aufsteck-Blitze entfesselt einsetzen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.