Anzeige
4
72 Stimmen
552
42
30
23
115
Hersteller: Zur Website
Preis: 179,00 EUR (Download), 199,00 EUR (CD)
Lizenz: Testversion
Betriebssystem: Windows XP, Mac, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
Download-Größe: 176843 KByte
Downloadrang: 2931
Datensatz zuletzt aktualisiert: 11.01.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Wer nicht nur gelegentlich einen Brief verfasst, sondern sich professionell mit dem Schreiben beschäftigt, stößt schnell einmal an die Grenzen einer einfachen Textverarbeitung. Notizen, Charaktere und Zusammenhänge müssen beim Schreiben von journalistischen Artikeln und Romanen berücksichtigt werden. Zudem spielt die stilistische und grammatikalische Qualität des geschriebenen Texts eine große Rolle. Zur Hilfe lässt sich ergänzend eine Mind-Mapping- und Notiz-Software nutzen – oder gleich ein Komplettsystem wie Papyrus Autor.

Textverarbeitung für besseren Text

Die umfangreiche Textverarbeitung für Vielschreiber umfasst zahlreiche Funktionen, die Autoren beim Schreiben guter Texte helfen sollen, etwa die intelligente Autokorrektur. Zudem zeigt das Tool überflüssige Satz- und Leerzeichen an oder markiert unzusammenhängende Textstellen. Gute Texte sollten jedoch vor allem frei von Rechtschreibfehlern sein, was der in Papyrus Autor integrierte Duden Korrektor sicherstellt. Dieser enthält in der aktuellsten Version als Basis sämtliche Wörterbücher und Lexika der Duden-Redaktion und stellt daher aktuell eine der besten Rechtschreibanalysen auf dem deutschen Markt dar. Neben den orthografischen Fehlern findet der Duden Korrektor zudem auch Fehler in der Kommasetzung und Grammatik im Text. Darüber hinaus besticht Papyrus Autor auch mit einem starken Thesaurus, der auf Wunsch alternative Wörter zum markierten Wort vorschlägt. Er kategorisiert die Synonyme dem Sinne nach und sortiert zum Beispiel jene für "Vermögen" nach "Reichtum", "Besitz" und "Fähigkeit". Das Besondere dabei ist, dass sowohl das Synonymwörterbuch des Duden Korrektors als auch der "OpenThesaurus" in einer Kombination zur Verfügung stehen, um einen möglichst umfangreichen Wortschatz anbieten zu können.

Darüber hinaus zeigt die Stilanalyse unnötige Wörter und lange Sätze, die beim Lesen ungünstig sein können. Der Verfasser kann dann selbst entscheiden, wie er mit diesem "Lektorat" umgeht, ob markierte Füllwörter, Adjektive, Phrasen und Wiederholungen die Qualität seines Textes Qualität beeinflussen und ob diese behalten oder entfernt werden sollen. Die Stilanalyse soll dabei helfen, Texte flüssiger zu machen. Interessant ist auch die integrierte Lesbarkeitseinschätzung – für Autoren und Schriftsteller eine immens wichtige Information. Hierbei überprüft das Tool unter anderem die Wortschwierigkeit und die Satzkomplexität. Im ersten Fall wird geprüft, aus welchen Silben sich ein Wort zusammensetzt, im zweiten Fall wird der Satzbau gecheckt. Papyrus Autor teilt den gesamten Text in Absätze und hinterlegt sie mit verschiedenen Farben, wobei die Farbe dem Schwierigkeitsgrad an Lesbarkeit entspricht. Entscheidend dabei ist natürlich die Art des Textes – so müssen wissenschaftliche Texte nicht unbedingt immer besonders einfach lesbar sein. Doch auch das ist mit der Software kein Problem. In den Optionen lässt sich einstellen, um welche Art von Text es sich handelt (Belletristik, Sachbuch oder Fachbuch).

Datenbank für Recherche, Notizen und Figuren

Papyrus Autor besitzt eine Datenbank für Dokumente, Notizen, recherchierte Texte, Quellenangaben, Bilder und To-Do-Listen. So lassen sich beispielsweise Datensätze für Figuren, Gegenstände und Orte in der Datenbank erstellen. Diese bieten unter anderem Felder für weitere wichtige Eigenschaften der Charaktere und Ortsbeschreibungen. Hier lassen sich zum Beispiel bei einem Krimi Informationen zu Täter, Waffe und Tatort festlegen. Im Zweifelsfall lässt sich hierauf zurückgreifen, damit während des Schreibprozesses keine Änderung von Merkmalen einer Figur eintritt, die beim Lesen zu Irritationen führt. Die Figuren-Datenbank findet automatisch Textstellen, an denen die Figuren auftauchen, und verknüpft diese mit dem dazugehörigen Datenbank-Eintrag. Das "Denkbrett" erlaubt, Ideen grafisch, ähnlich wie in einer Mindmap, zu entwickeln und visualisiert Zusammenhänge und Figuren. Ähnliches bewirkt der Zeitstrahl ‐ hier lässt sich der Zeitverlauf der Handlungsstränge einer Geschichte gut grafisch ablesen.

Notizen, Recherche und Zitate im Blick

Rechts neben dem Textdokument bietet Papyrus Autor ein Klemmbrett, auf dem sich Notizen und Grafiken parken lassen. Außerdem hat die Software auf der linken Fensterseite einen Navigator. Er bietet schnelle Zugriffe auf Dokumente und Notizen der Recherche sowie die Zeitleiste, To-Do-Liste und Figuren. So ist es problemlos möglich, alle zum Text gehörenden Hintergrundinformationen schnell und einfach zu sammeln, zu speichern, zu verwerten und zu ergänzen. Per Drag & Drop lassen sich sämtliche Rechercheinformationen ins Tool ziehen und dort speichern. In diesem Fall legt Papyrus Autor automatisch einen entsprechenden Rechercheeintrag an, der alle verfügbaren Angaben aus der Internetquelle übernimmt und einträgt. Dieser angelegte Datensatz lässt sich selbstverständlich manuell ergänzen und verändern. Bei wissenschaftlichen Abhandlungen ist vor allem die saubere Verwendung von Zitaten ein Muss. Hier unterstützt die Software den Nutzer, indem sie Zitate zunächst schützt – sie lassen sich erst verändern, wenn der Nutzer den Schutz im Kontextmenü direkt aufhebt. Diese Sicherung dient dem sauberen und einwandfreien Verwenden von Fremdzitaten. Eingefügte Texte, die nicht aus der Feder des Schreibers stammen, werden automatisch als Zitat markiert. Wie eingefügte Zitate dargestellt werden sollen, lässt sich im Optionsmenü unter "Recherche" einstellen.

Backup-Funktion und Kompatibilität

Papyrus Autor enthält zudem eine Backup-Funktion für Texte, sodass beispielsweise auch ältere Versionen des Textes gesichert und zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden können. Das Tool, das auch den normalen Funktionsumfang einer Textverarbeitung komplett abdeckt, ist kompatibel zu Microsoft Word, was vor allem beim Textaustausch mit Korrekturlesern und Lektoren von Bedeutung ist. Auch die Änderungshistorie und Kommentare werden exakt übernommen. Für Autoren ist zudem die Unterstützung von Normseiten ein großes Plus. Papyrus Autor erlaubt sowohl das direkte Schreiben der Texte in verlagsgerechten Normseiten als auch das nachträgliche Umwandeln des Textes in Normseiten mit nur einem Mausklick.

Autorensystem für Windows und Mac

Papyrus Autor ist für Microsoft Windows sowie Mac OS X erhältlich und ist als portable Software vom USB-Stick nutzbar. Neben der kostenpflichtigen Vollversion lässt sich eine kostenlose Demo herunterladen und testen. Die Demo ist dauerhaft lauffähig, nur der Duden Korrektor kann maximal vier Wochen getestet werden. Als Einschränkungen erlaubt die Stilanalyse in der Demo nur einseitige Dokumente und im Ausdruck werden gelegentlich Buchstaben vertauscht. Nach dem Kauf ist die Lizenz dauerhaft gültig und schließt die Nutzung des Duden Korrektors mit ein.

Bild 1 von 1

Papyrus Autor

( )

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren