Anzeige
5
1 Stimmen
51
40
30
20
10
Hersteller: Zur Website
Preis: nutzungsbedingt
Lizenz: Testversion
Betriebssystem: Linux, Mac, iOS, Windows 7, Android, Windows 8, Windows Server, Windows 10
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 3956
Datensatz zuletzt aktualisiert: 06.09.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Azure stellt Microsoft eine Cloud-Computing-Platform bereit, die es Entwicklern, IT-Professionals und Unternehmen erlaubt skalierbare Anwendungen und Dienste bereitzustellen und zu verwalten. Azure basiert auf den Prinzipien "Platform as a Service" (PaaS) und "Infrastructure as a Service" (IaaS) und bietet so das funktionale Framework und eine Hosting-Plattform um eigene Angebote zu entwickeln und zu veröffentlichen. Denkbar sind so etwa Web-Apps, Unternehmens-Anwendungen, Backends für mobile Apps, Datenbanken mit Zugriffsverwaltung oder Remote-Apps, die mit Microsofts Remote-Desktop-App von iOS-, Android- oder Windows-Geräten bedient werden. Durch die Skalierbarkeit und die minutengenaue Abrechnung soll sich laut Microsoft das Abonnement stets den jeweiligen Bedürfnissen anpassen lassen. Die 30 tätige, kostenlose Testversion erlaubt es zudem Azure genau unter die Lupe zu nehmen, bevor man es einsetzt.

Dienste

Neben Hosting- und Speicher-Angeboten bietet Microsoft Azure auch die Möglichkeit virtuelle Maschinen (VMs) mit Windows oder Linux zu erstellen und Datenbanken anzulegen, je nach Notwendigkeit mittels Microsoft SQL Server oder DocumentDB, wobei letztere auch eine SQL-ähnliche Query-Sprache beherrscht um Anfragen an die JSON-Daten zu stellen. Außer den hauseigenen Tools sind in Azure auch Komponenten von Drittanbietern integriert, so basiert etwa das Modul HDInsight auf dem skalierbaren Framework Apache Hadoop. Außerdem unterstützt Azure gängige Versionsverwaltungssysteme, unter anderem GitHub, Subversion und Mercurial.

SDKs und Tools

Außer der Verwaltungs-Maske im Browser bietet Azure auch Kommandozeilen-Tools sowie sprach- und plattformspezifische SDKs, um Aufgaben unabhängig automatisieren zu können. Sprachschnittstellen bietet Azure etwa für .NET, Java, PHP, Python, Node.js und Ruby. Nutzer mit einem Dreamspark-Abo haben zudem Zugriff auf weitere Tools, etwa zur Integration von Azure in Visual Studio.

Test-Version

Die kostenlose Test-Version eignet sich um die Möglichkeiten von Azure 30 Tage lang auszuprobieren. Das Angebot startet mit einem Guthaben von 170,00 Euro, das im Azure-weiten Angebot frei eingesetzt werden kann. Sollte das Guthaben überschritten werden oder die 30 Tage abgelaufen sein, werden die Testdaten deaktiviert.

Bild 1 von 1

Microsoft Azure

( )

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren