Bilderstrecke 100 Jahre BMW Motorrad 4

2017 löste BMW seine Mittelklasse-Enduro F 800 GS nach zehn Jahren Bauzeit durch die F 850 GS ab. Sie wirkte schon rein optisch moderner und ihr wassergekühlter, 895 cm3 großer Reihenzweizylinder leistete 95 PS. Allerdings war sie mit 229 kg Gewicht auch deutlich schwerer geraten und rückte preislich näher an die große Boxer-GS. Entsprechend schleppend verkaufte sich die F 850 GS, schon besser lief es für die günstigere F 750 GS. Drei Jahre später fand der Motor mit etwas mehr Hubraum (895 cm3) und Leistung (105 PS) seinen Weg in das Naked Bike F 900 R und den Sporttourer F 900 XR.